Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Regionale Kulturgeschichte Baselland
Die Mitgliederversammlung hat Corona-bedingt definitiv nicht physisch statt gefunden. Damit das vergangene Vereinsjahr korrekt abgeschlossen werden konnte, hatte sich der Vorstand entschlossen, diese auf schriftlichem Weg durchzuführen. Die Unterlagen dazu haben Sie erhalten. Für die Rücksendung besten Dank. Als erstes Resultat wurden Dominik Wunderlin als Präsident und Remigius Suter als Vizepräsident gewählt. Weiteres zur Zusammensetzung des Vortandes siehe "Über uns > Kontakt".
Samstag, 6. oder 13. Juni 2020 Abgesagt
Pro specie rara in Münchenstein-Brüglingen
Neues Datum folgt zu gegebener Zeit.
Samstag, 29. August 2021
Exkursion auf die Farnsburg
Weitere Informationen zur Durchführung, insbesondere zum Zeit- und Besammlungspunkt folgen später.
Das beliebte Ausflugsziel für Jung und Alt bei Ormalingen wird bis 2022 saniert und ist derzeit nicht allgemein zugänglich.
Wir freuen uns, dass Christoph Reding von der Archäologie Baselland uns auf einem kleinen Rundgang mehr über die Sanierung und die Burganlage erzählen wird. Nachher werden wir in der Nähe der Burg picknicken und sofern möglich bräteln. Alle, die Lust haben, sind herzlich dazu eingeladen, auch Familien mit Grosseltern und Kindern!
Die Burgruine Farnsburg bei Ormalingen ist eines der Wahrzeichen des Oberbaselbietes. Um 1330 durch die Grafen von Tierstein als mächtige Schildmauerburg erbaut, diente sie ab 1461 als Sitz der Basler Landvögte. Nachdem die Anlage 1798 verbrannt worden war, zerfiel sie zur Ruine. 1930 wurde die Burgruine freigelegt und konserviert. 2018 hat der Landrat des Kantons Basel-Landschaft einstimmig entschieden, eine dringend notwendige und umfassende Sanierung vorzunehmen. Ziel der von 2019 bis 2022 dauernden Arbeiten ist die Sanierung der Mauerreste, die Sicherung des Felsuntergrundes, die Verbesserung der Sicherheit für die Besucher sowie eine eingehendere Vermittlung dieses bedeutenden baukulturellen Erbes an die Öffentlichkeit. Die für die Sanierung zuständige kantonale Fachstelle ist die Archäologie Baselland.
(Christoph Reding)
Oktober 2020 Verschoben auf Oktober 2021
Mitgliederversammlung Netzwerk der Geschichtsvereine am Oberrhein
Provisorisch: Versammlung Freidorf Muttenz, Tagungszentrum. Danach St. Arbogast.
Die Baselbieter Heimatblätter...
... erscheinen seit 1936 und sind die einzige kulturhistorische Vierteiljahrszeitschrift der Nordwestschweiz.
Als Organ der Gesellschaft für Regionale Kulturgeschichte Baselland veröffentlichen die Heimatblätter fortlaufend anregende Aufsätze und Berichte zu den Fach- und Themenbereichen Kulturgeschichte, Volkskunde, Archäologie, Kulturgeographie, Denkmalpflege und Kunstgeschichte.
Gehören auch Sie zu den künftigen Leserinnen und Leser unserer Zeitschrift. Das Abonnement kostet Sie CHF 34.00 - und es eignet sich auch als ideales Geschenk. Weitere Informationen erhalten Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.